Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Sparset E44/144/244 in verschiedenen Epochen


 Sparset E44/144/244 in verschiedene im EEP-Shop kaufen
 Sparset E44/144/244 in verschiedene im EEP-Shop kaufen
 Sparset E44/144/244 in verschiedene im EEP-Shop kaufen
 Sparset E44/144/244 in verschiedene im EEP-Shop kaufen
 Sparset E44/144/244 in verschiedene im EEP-Shop kaufen
Sparset E44/144/244 in verschiedene im EEP-Shop kaufen Sparset E44/144/244 in verschiedene im EEP-Shop kaufen Sparset E44/144/244 in verschiedene im EEP-Shop kaufen Sparset E44/144/244 in verschiedene im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 7
Best.-Nr.: 

V70NHB30022

Autor/Copyright: Hans Brand (HB3)
Bereitstellung: 05.04.2011
Dateigrösse: 14.89 MB
Ihr Preis:
nur 18.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 1 5
1
1
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
1
Detaillierung und Materialnachbildung
1
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
1
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
Das Set enthält 12 Elektrolokomotiven der Baureihe E 44, E 144 und E 244 in verschiedenen Epochen und Bahngesellschaften.

Die Fahrzeuge mit der Achsfolge Bo’Bo’ waren die ersten deutschen Serienelektroloks mit Drehgestellen ohne Laufachsen und Einzelachsantrieb und vorrangig für die ab 1933 neu elektrifizierte Strecke von Augsburg über die Geislinger Steige nach Stuttgart vorgesehen. Die Lokomotiven bewährten sich dort, so dass weitere Loks an alle wichtigen bayrischen, mitteldeutschen und schlesischen Bahnbetriebswerke, in denen Elektrolokomotiven stationiert waren, geliefert wurden.

Zu Anfang wurden die E44 vor allen Zügen eingesetzt; durch die Auslieferung von Neubaumaschinen wanderten sie erst aus dem Schnellzug-, in den 1980er Jahren auch aus dem Personenzugdienst zum Güterverkehr ab. Zur Einsparung von Dieselkraftstoff setzte man einige E 44 zuletzt auch im Rangierdienst ein, obwohl sich Lokomotiven mit Mittelführerstand dafür besser eignen. Am 1. Januar 1991 besaß die Deutsche Reichsbahn noch zehn Exemplare. Diese wurden mit der Verfügung vom 31. Dezember 1991 bis auf die Traditionslokomotiven ausgemustert. So blieb zum Beispiel E 44 044 (nach Rückkehr aus der UdSSR wurden die Betriebsnummern von "E 44 044" und "E 44 063" vertauscht, so dass die "E 44 044" eigentlich die "E 44 063" ist) als Werklok des Raw Dessau betriebsfähig erhalten.
(Quelle: Wikipedia)

Lieferumfang:
  • DB_E44_002_HB3
  • DR_244_131_Museum_HB3
  • DR_E44_046_Museum_HB3
  • DB_E44_1152_HB3
  • DB_144_021_HB3
  • DRG_E44_044_HB3
  • DB_144_093_HB3
  • DB_144_502_HB3
  • DB_144_509_HB3
  • DB_E44_507_HB3
  • DB_E44_508_HB3
  • DRG_E44_505_HB3

Hinweis:
Das Set besteht aus folgenden Einzelartikeln: V70XHB3552, V70XHB3553, V70XHB3554, V70XHB3555, V70XHB3556, V70XHB3560, V70XHB3563, V70XHB3568.

- Beleuchtungsfunktionen
- Realistische Fahreigenschaften mit sich drehenden Radsätzen
- Die Loks haben bewegliche Stromabnehmer und einen Lokführer, welche mittels Schieberegler manuell oder über Kontaktpunkte bewegt werden können
Sparset E44/144/244 in verschiedene im EEP-Shop kaufen Bild 6 Sparset E44/144/244 in verschiedene im EEP-Shop kaufen Bild 6 Sparset E44/144/244 in verschiedene im EEP-Shop kaufen Bild 6 Sparset E44/144/244 in verschiedene im EEP-Shop kaufen Bild 6 Sparset E44/144/244 in verschiedene im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Sparset E44/144/244 in verschiedene im EEP-Shop kaufen Bild 6 Sparset E44/144/244 in verschiedene im EEP-Shop kaufen Bild 12 
Best.-Nr.:

 V70NHB30022

Autor/Copyright: Hans Brand (HB3)
Bereitstellung: 05.04.2011
Ihr Preis:
nur 18.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Brückensatz Biehl 2 (zweigleisig)Brückensatz Biehl 2 (zweigleisig)
Beschreibung: Der Brückensatz Biehl 2 enthält Modelle zur Bildung zweigleisiger Bahnbrückenanlagen mit und ohne Oberleitung. Als Vorbil ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Hl - Signale der Deutschen Reichsbahn 40 km/hHl - Signale der Deutschen Reichsbahn 40 km/h
Beschreibung: Hl-Signale  ermöglichen Mehrabschnittsignalisierung mit Lichthaupt- und -vorsignalen. Sie sind Standard im Gebiet der ehemalig ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Dieselloks V36/236 der DB in Epoche III/IVDieselloks V36/236 der DB in Epoche III/IV
Beschreibung:Während des Zweiten Weltkrieges beschaffte die Wehrmacht eine Grosszahl an unterschiedlichen Diesellokomotiven. Die V36 mit der Achs ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.69
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schrankenset 4 Version 7 - EEP 7Schrankenset 4 Version 7 - EEP 7
Beschreibung: Die Einführung von Schranken bei der Eisenbahn geht auf Max Maria von Weber zurück, einem Ingenieur und Eisenbahnpionier des ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Dampftenderlok Baureihe 89.70-75, (preuss. T3)Dampftenderlok Baureihe 89.70-75, (preuss. T3)
Beschreibung: Die preussische T3 war die erste Dampflok, die ab 1882 nach einheitlichen Normalien in hoher Stückzahl (1300) gebaut wurde. Sie wa ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.90
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Brigadewagen gebremst Model 18 (600mm)Brigadewagen gebremst Model 18 (600mm)
Beschreibung: Brigadewagen wurden für die Heeresfeldbahn ab 1893 bis zum Ende des ersten Weltkrieges gebaut (über 23000 Stück). Da ein ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

2 Einheiten des Dieseltriebwagen der Baureihe VT650 der EIB2 Einheiten des Dieseltriebwagen der Baureihe VT650 der EIB
Beschreibung: Das Set enthält 2 Einheiten des Dieseltriebwagen der Baureihe VT650 der EIB Der Regioshuttle Der Regioshuttle ist ein vom Untern ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Gotha Gelenkzug G4-61Gotha Gelenkzug G4-61
Beschreibung:Der Gotha-Gelenkwagen G4-61 wurde im VEB Waggonbau Gotha hergestellt und nach Erfurt, Leipzig, Magdeburg, Potsdam und Rostock geliefert. ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe